WERKE

2020

Über die Wahrheit und sieben Interludien. Für Klavier und Loop Station. Musik für das Theaterstück Execution Limited von Hanns von Mühlenfels. Uraufführung am 27.03.2021 im Theater Putbus.

2019

La transformació de l’escolta. Auftragswerk für die Conservatoire regional du Grand Besançon (Frankreich) und Conservatori Isaac Albéniz de Girona (Spanien). Für Viola da Gamba-Orchester. Uraufgeführt am 01.12.19 in Girona (Spanien). Wiederaufführung am 08.12.19 in Besançon (Frankreich).

2018

Widerschein. Auftragswerk für das Modern Art Ensemble. Für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Cello und Klavier. Uraufgefühung am 05.02.19 in BKA Berlin. Modern Art Ensemble. https://www.youtube.com/watch?v=plRDf7C2s5E

Qui. Für Flöte, Cello und Klavier. Uraufgefühung am 09.12.18 in Flix (Spanien). Trio IAMA.

Die gefärbte Einsamkeit. Für Posaune, Kontrabass und Schlagzeug.

Donde lloran los vientos. Für Orchester. Uraufgefühung am 01.06.18 in das Crescendo Festival UdK Berlin. Li Jun, Dirigat. https://soundcloud.com/daniel-mart-nez-roura/donde-lloran-los-vientos

A través de una rendija. Für Klavier. Uraufgeführung am 19.5.18 im Institut Français Barcelona. Ricardo Descalzo, Klavier.

2017

En turbio y mago sol envuelto. (A raíz de un poema de A. Machado). Für Xylophon/Marimba, Harfe und Klavier. Uraufgeführt am 4.2.18. Sabrina Ma, Xylophon/Marimba; Samira Mem, Harfe; Mari Kawakami, Klavier; Hao An Henry Cheng, Dirigat.https://soundcloud.com/daniel-mart-nez-roura/en-turbio-y-mago-sol-envuelto

geographisches Kompasshaus. Für Kammerorchester. Uraufgeführt 25.06.17 in Berlin. Jungeskammerorchester Reinickendorf. Soliste: Deborah Oskamp, Violine; Edgard Petri, Viola.

2016

Cartes a un amic. 19-IV-16.Für Viola da Gamba solo. Uraufgeführt am 12.12.16 in Berlin. Pau Marcos Vicens, Viola da Gamba.https://soundcloud.com/daniel-mart-nez-roura/cartes-a-un-amic-19-iv-16

Sobre la fragilidad II. Für Klavier solo. Uraufgeführt am 17.01.16 in der HfM Hanns Eisler. Daniel Martinez Roura, Klavier.https://soundcloud.com/daniel-mart-nez-roura/sets/sobre-la-fragilidad-i-y-ii

2015

…strsión…(IS)aac. Für Flöte (auch Altflöte und Piccolo), Klarinette (auch Baßklarinette), Klavier (präpariert), Violine, Cello und Zuspiel. Uraufgeführt am 8.12.15 in der UdK berlin. Ensemble Kuraia (Spanien). https://www.youtube.com/watch?v=X7YqEBo0iOw

Serigrafías de un espacio inacabado. Für großes Orchester.https://soundcloud.com/daniel-mart-nez-roura/serigrafias-de-un-espacio-inacabado-first-version

Drei Wege, um neu anzufangen. Für Tenorsaxophon, Akkordeon, Klavier, Violine und Kontrabass. Uraufgeführt am 14.11.15 im Klangwerkstatt Festival Berlin. JungeMusik Ensemble Berlin.

-Elipsis. Für Flöte (auch Altflöte und Piccolo), Klarinette (auch Baßklarinette), Violine und Cello. Uraufgeführt am 11.0.2016 im Rahmen des Wettbewerbs „Komposition- und Aufführungspreis Hanns Eisler“ in Berlin.

Al límit de l’horitzó. Für Tenorsaxophon. Uraufführung am 08.07.2016 im Randfestspiele Zepernick . Andrej Lakisov, Saxophon.

-Sobre la fragilidad I. Für Klavier. Uraufgeführt am 30.01.15 im Urban Sound Experience Konzert im Urban Spree Berlin.

-Um Kaleidos. Elektronisches Stück. Uraufgeführt am 30.01.15 im Urban Sound Experience Konzert im Urban Spree Berlin.

2014

-Momentos y Objetos. Für Oboe solo. Uraufführung am 8.2.15. in der Konzertreihe “ZoomFocus” in der HfM Hanns Eisler Berlin. Antje Thierbach, Oboe.

-Duo I. Für Klarinette und kleine Trommel. Uraufgeführt am 15.06.14 in der Konzertreihe “ZoomFocus” in der UdK Berlin. Jone Bolibar, Klarinette; Cristian Betancourt, kleine Trommel.

Sólidolíquido. Für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Cello und Klavier. Uraufführung in Juli 2015 in der HfM Hanns Eisler Berlin. https://www.youtube.com/watch?v=a7B_xaJqGAw

-Fotosound. Elektronik. Uraufgeführt im Rahmen des ZoomFocus Konzert in der HfM Hanns Eisler. Klanginstallation in der AdK Berlin 6-12-.12.14. Klanginstallation in der Galerie Christoph Steinbrener /Rainer Dempf in Wien März 2015 (Neue Fassung 2015).

-Kaleidos. Neue Fassung für Flöte, Klarinette, Schlagzeug (2 Spieler), Streichquartett und Klavier.

2013

Fragmentos del olvido. Für Barockgeige, Barockcello und Cembalo. Uraufführung in Berlin im Juli 2013.

2012

Kaleidos. Für Flöte, Schlagzeug (2 Spieler), Streichquartett und Klavier. Uraufgeführt im ZoomFocus Konzert in der HfM Hanns Eisler am 15.12.13.

2011

Selbstportrait in Gelb. Für Klavier. Uraufgeführt am 18.11.11 in der Konzertreihe „Immer ich“ in Ahaus. Daniel Martínez Roura, Klavier.

Selbstportrait in blau für Klavier.

Cinc Miniatures. Für Flöte und Klavier. Uraufgeführt im Konzertkreis „Cicle de Concerts de Besalú“ (Spanien) am 28. August 2011. Yuki Isami, Flöte; Daniel Martínez Roura, Klavier.

2010

Estratos (2010): Für Flöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Vibraphon, Marimba, Harfe, Viola, Cello und Orgel. Uraugeführt am 05.04.2011 an der Musikhochschule Salamanca (Spanien). Dirigent: Javier Castro.

2009

– Tanz für eine gebrochene Marionette (2009). Für Klavier.

2005-2007

– Sonatine für Klavier (2007).

– 3 Klavierstücke  (2007). Uraufgeführt im Konzertkreis „Cicle de Concerts de Besalú“ am 29. August 2010. Daniel Martínez Roura, Klavier.

– Quartett für Blockflöten und Klavier (2005). Uraufgeführt im Konzertenkreis des “Casino de Salamanca” (Spanien), Mai  2005.

•Traditionelle Musikgattungen:

Eigene Kompositionen im Styl eines traditionellen Tanzes in Catalonien.

2017

-Per mil anys més. (Sardana). Uraufführung am 24.9.17 in Besalú (Spanien).

2010

Nevant. (Sardana)

A l’ombra d’un arbre. (Sardana)

Passeig de tardor. (Sardana)

Manaies. Musik für “pifres” für die Prozession der Virgen de los Dolores in Besalú.

2009

– Jugant (sardana). Erster Accesit im Wettbewerb “Premi SGAE de Sardanes”. Uraufgeführt am 21.22.2009 in Mollet (Spanien).

2007

– Hi havia una vegada (conte sene text) (“sardana”) im Auftrag des Vereins “Associació de colles infantils de las comarques gironines”, uraufgeführt am 04.03.2007 im Auditori de Girona (Spanien) und aufgenommen im Rahmen der 25. Jahrestages desselben Vereins.

Plutoni i els llibres (sardana).

2004

– Besalú, museu obert (“sardana”), zweiter Preis im “Sardanawettbewerbs Francesc Basil de Figueres 2004”, uraufgeführt am 15.05.2004 in Besalú.