KLAVIERUNTERRICHT

Im Unterricht verfolge ich meine Lehrziele durch eine entspannte Stimmung, in der Spass und kreative Impulse zusammengehen. Obwohl die Lehrziele sich freilich an jedem Schüler und seinen Umständen zu orientieren haben, halte ich gewisse Aspekte des Klavierlernens für grundlegend und vermittle sie allen, und zwar unabhängig von Alter und Niveau, ob Anfänger, Schüler, Erwachsene oder Kandidaten für Aufnahmeprüfungen. Dies sind die Klaviertechnik als Grundwerkzeug für den musikalischen Ausdruck, die Vertrautheit mit den Eigentümlichkeiten der verschiedenen Musikstile, die Optimierung des Übens durch spezifische Lerntechniken (mentales Training, gezielte Wiederholungen, Erziehung der Beziehung von Körper und Musik), kritisches Zuhören und Selbstgenügsamkeit für die Annäherung an neues Repertoire.

Die Lehrmethodik hat sich jeweils, wie gesagt, an die Persönlichkeit und die spezifischen Bedürfnisse des Schülers anzupassen. Bei Kindern gestalte ich den Unterricht mit vielen spielerischen Ansätzen, durch die ich sowohl die Grundelemente der Klaviertechnik (Position der Hände, körperliche Entspannung, Daumenuntersatz, Beziehung zwischen Schlaggewicht und Klangfarbe) als auch die Fundamente der Musiktheorie und des musikalischen Ausdrucks vermittle (Rhythmus, Melodie, Dynamik, Tempo, Klangfarbe). Mit Erwachsenen dagegen wähle ich das Lehrmaterial der Lernfähigkeit des reifen Gehirns entsprechend. Aber in allen Fällen passe ich mich an die ästhetischen Vorlieben der Schüler an und arbeite mit Pop, Rock, Jazz, Volksmusik oder was auch immer, aber ständig mit Bezug auf unsere klassische Musik, damit die Schüler die Entstehung der verschiedenen gegenwärtigen Musikformen auch bewusst nachvollziehen können und auch verstehen, was etwa so entfernte ästhetische Welten wie die Barrockmusik und die Discomusik der siebziger Jahre verbindet.

Besonders wichtig ist für mich eine zielgerichtete Lenkung des Übens durch Vermittlung verschiedentlicher Lerntechniken, damit der Schüler später selbständig und produktiv an neue Stücke herangehen kann. Klavierlernen ist eine Arbeit zu zweit (bei kleinen Kindern zu dritt), denn die wöchentliche Unterrichtsstunde reicht keineswegs, und es muss viel zu Hause “trainiert” werden! Der Schüler muss verstehen, dass der Weg zur Beherrschung eines Instruments einerseits durch meine eigenen Erklärungen, Verbesserungen, Vorschläge, Ideen und Tricks im Unterricht geht, andererseits aber auch durch das regelmässige und bewusste Üben des Gelernten zu Haus. Nur so wird er zum Ziel gelangen können.   

Auch wichtig für die Ausbildung der Schüler sind periodische Vorspiele. Ich veranstalte sie mindestens zweimal im Jahr. Durch sie befestigt sich erheblich das bereits Gelernte, und der Schüler nähert sich dabei einem wichtigen Bestandteil der profesionellen Musik. Ich bearbeite im Unterricht alle Aspekte der Konzerttätigkeit, um sie zu einem befriedigenden und begeisternden Erlebnis zu machen. Dazu gehört die Auswahl des Repertoire, Techniken der Konzentration und des Auswendiglernens, Bewältigung der Angst vor dem öffentlichen Auftritt,   die Interpretation, die Inszenierung…

Ich unterrichte in Prenzlauerberg und im Wedding, beides an einem Flügel.

Zur Zeit unterrichte ich in zwei Orten:

Schivelbeiner Str. 8, 10439 Prenzlauerberg, Berlin.

Togostr. 3, 13351 Wedding, Berlin.

Für Infos über Termine, Preise, usw. kontaktieren Sie mir bitte per Mail oder Handy.